Bei meinem Lieblings Heurigen Hauerhof 99 in Kritzendorf fand die Hochzeit von Gerda & Kevin statt. Dort gibt es nicht nur hervorragenden Wein, sondern auch das etwas ausgefallenere Essen im Vergleich zum einfachen Heurigenbuffet. Außerdem ist es eine wunderbare Location für eine private Feier, nicht zu groß und nicht zu klein. Die hübschen Apartments eignen sich prima für das Einkleiden oder die Hochzeitsnacht 😉 Im großen Garten gibt es auch unendlich viele Hintergründe für das Paarshooting zu entdecken. Mir jedenfalls hat das Shooting viel Spaß bereitet und dem Brautpaar hoffentlich auch…
Auf die Trachtenhochzeit von Susanne und Herbert im Marienhof war ich sehr gespannt, insbesondere wie sich Susanne, die Standesbeamtin aus Sankt Andrä Wördern, selbst traut. 😉 Dem war natürlich nicht so, das wäre auch irgendwie komisch gewesen. Lustig war´s trotzdem, Susanne fuhr mit einem tollen alten Traktor vor, denn wir natürlich auch gleich ins Shooting miteinbezogen. In Unterkirchbach gibt es unterhalb vom Marienhof einen kleinen Teich mit einer Hütte, welcher sich prima für die Paarfotos eignet.
Im Herbst 2020 inmitten der Coronazeit konnte man trotz aller Einschränkungen im kleinen Rahmen Feste feiern. Nach vielen gemeinsamen Jahren haben sich Christine & Peppi endlich getraut 😉 in Dürnstein, zuerst im wunderschönen alten Standesamt, anschließend in der Stiftskirche, das Ja Wort zu geben. Alles fand im kleinen Rahmen statt, mehr war aufgrund der Covid19 Bestimmungen auch nicht möglich. Trotzdem konnte die Trauung kaum emotionaler sein, es flossen viele Tränen. Die Sonne lachte vom Himmel und Dürnstein war, mit so wenig Touristen wie nie, eine wunderschöne Location. Seht doch selbst…
Alles neu!
Am 04.09.2020 war es endlich soweit, nach über zweijähriger Planungs- und Bauphase, konnten endlich die neuen Räume von Service&More bezogen werden. Der Corona Lockdown im Frühjahr hatte für einige Verzögerungen gesorgt. Jetzt sind aber alle trotzdem gut angekommen und gewöhnen sich langsam aber sicher an das neue tolle Ambiente.
Ich durfte beim Eröffnungsevent dabei sein und vorher noch die tolle Architektur und das fein ausgewählte Interieur dokumentieren.
Natürlich musste auch ein komplett neues Teamfoto erstell werden, da hat sich in drei Jahren doch auch wieder einiges getan. Viele neue Mitarbeiter verstärken das tolle Service&More Team und gehören ebenso aufs aktuelle Foto…
Du hast ein Möbelhaus oder bist Raumausstatter? Dann besuche doch Service&More und werde Partner einer strarken Gemeinschaft.
Wenn du deine Firma auch aufgefrischt im Web und Foldern präsentieren willst, oder du dich deinen Kunden vielleicht in einem kleinen Image Video vorstellen möchtest, würde ich mich über Kontaktaufnahme freuen. felix@felixfoto.at
Ich durfte schon die Taufe der Tochter Zoe vor einiger Zeit fotografieren und habe mich sehr über den Anruf gefreut, dass nun, wenn auch etwas verspätet, die Hochzeit der beiden ansteht. Die Trauung fand im Standesamt Tulln statt, wo sich anschließend gleich ein paar Gruppenfotos am Tullner Nibelungenbrunnen angeboten haben. Während die Gäste dort noch bei der Agape verpflegt wurden, schnappte ich mir die beiden und wir fuhren auf die „Garten Tull“ um die Brautpaar Bilder zu shooten. Das war wirklich eine traumhaft schöne Kulisse für Hochzeitsfotos. Hier gibt es neben den unzähligen Pflanzen, auch kleine Teiche, Bankerln, Salettls, eigentlich schier unglaublich viele romantische Hintergründe, perfekt für emotionale Fotos. Auf der „Garten Tulln“ wurde auch gleich die Tafel organisiert, was wirklich einen prima Rahmen für Hochzeiten ist. Auf der Terrasse am See lässt sich der Sektempfang organisieren und im separaten großzügigen Raum gibt es genügend Platz, auch für größere Tafeln. Ich ließ dann die Feiernden ab dem Abendessen unter sich…
Aus einem Business Shooting vor zwei Jahren für die Firma „Farben Müllner“ in Waidhofen an der Thaya entstand das Hochzeitsshooting für Kathi & Lukas. Wir haben uns damals schon gut verstanden und ich habe mich riesig gefreut als plötzlich die Anfrage kam. Da wir ein Shooting über den ganzen Tag geplant hatten nahm ich auch gleich meine Frau Martina als Assistenz & Scond Shooter mit. So entstanden auch ein paar nette Making off Bilder. In der Früh legten wir gleich bei der Einkleidung der beiden in Ihrem Haus los. Das Paarshooting bei einer kleinen Kapelle nutzten wir auch gleich um einige Fotos mit der ganzen Familie zu machen. Wir waren jedenfalls rechtzeitig beim Standesamt und anschließend bei der Messe in der Kirche Waidhofen. Auch das anschließende Gruppenfoto der über 200 Kirchen Gäste, vom eigens aufgestellten Kran aus 7 Metern Höhe, brachten wir, trotz meiner Höhenagst, prima über die Bühne. Beim Garten Fest mit toller Live Band wurden dann noch diverse Gruppenbilder mit Freunden & Familie angefertigt. Auch der Tortenanschnitt durfte dort nicht fehlen. Gegen Abend zogen wir dann mit etwas verkleinerter Gästeliste in den Stadtsaal wo dann die Tafel stattfand. Es wurde dann auch fleißig getanzt und einige Spiele rundeten den gelungenen Tag ab. Wir nächtigten dann gleich beim Kirchenwirt, um uns den Heimweg in der Nacht zu sparen…
Die beiden waren zwar eigentlich schon verheiratet, wollten aber dieses wichtige Ereignis doch noch gebührend mit Familie und Freunden feiern. Dazu haben sie in die Schulgärten Kagran nahe der Orangerie geladen und mit der freien Rednerin von „Wortverlesen“ eine wunderschöne Trauung organisiert. Eine tolle Sängerin und ein Pianospieler erzeugten bei der Zeremonie die schöne, romantisch Stimmung. Umrahmt von Teichen, Blumen und allerlei Grün konnten wir im Schatten auch prima fotografieren. Zum ersten Mal begleitete mich meine Frau Martina als „Second Shooter“. Wir harmonierten als Team, wie wenn wir schon Jahre lang zusammen gearbeitet hätten 😊. Ich glaube ich werde sie nun öfter mitnehmen… Nach dem Paarshooting an dieser tollen Location fuhren wir zur „La Crêperie“ an der alten Donau um noch einige bleibende Eindrücke von der Tafel einzufangen und ließen dann das Paar und die Gäste unter sich feiern…
Warum die schönsten Momente eurer Hochzeit in ein Buch oder an die Wand müssen?
Schöne Hochzeitsfotos geben euch die Möglichkeit sich an euren großen Tag zu erinnern, sie erzählen eure persönliche, emotionale Geschichte. Die Bilder sollten die Anerkennung erhalten, die Sie verdienen und sollten nicht auf einer Festplatte ein finsteres, einsames Dasein fristen.
Kennt ihr noch die 3,5´´ Disketten? Da passten nach heutigen Maßstäben nicht mal mehr ein einziges Foto drauf.Habt ihr noch Super 8 Filme oder VHS Kassetten mit der Hochzeit eurer Eltern gefunden? Wisst ihr, wo ihr die überhaupt noch abspielen könnt? Wer weiß welche Haltbarkeit ein CD, DVD oder Blue Ray Datenträger hat? Die technische Entwicklung schreitet so rasend voran, dass heute keiner genau sagen kann, ob es auch morgen noch die entsprechenden Geräte geben wird um eure Hochzeitsbilder anzusehen. Mein MAC hat gar kein DVD Laufwerk mehr! Braucht es eigentlich nicht, man lädt sich ja heutzutage einfach alles aus dem Netz. Aber selbst, wenn es noch eine Abspielmöglichkeit geben sollte, wer garantiert euch, dass die alten Disketten oder CDs überhaupt noch lesbar sind? Ist euch schon mal ein USB Stick, eine Speicherkarte oder gar eine Festplatte kaputt gegangen. Habt ihr schon mal wichtige Daten verloren? Ich speichere auch alle meine Fotos auf digitalen Datenträgern und das sogar mehrfach. Zum einen Lokal auf einem kleinen Server und in der Cloud als Backup. Das hat ja auch Vorteile. Ich kann meiner Schwester in London einen geschützten Zugang zu einer Online Galerie gewähren und sie an unseren Erinnerungen teilhaben lassen.
Aber das ist nicht alles! Ich mache jedes Jahr ein Fotobuch mit Bildern unserer Reisen, Geburtstagsfeiern und was sich sonst noch Spannendes ereignet hat. Und glaubt mir, das ist genau das, was die Kinder, Eltern oder Großeltern mit Begeisterung in den Händen halten. Ich kann das Buch bei Besuchen problemlos mitnehmen. Es können sich mehrere Personen gleichzeitig ansehen, ohne dass von der Seite, wie bei den meisten Computer Bildschirmen, fast nichts mehr zu sehen ist. Wenn ich das 25 Jahre alte Hochzeitsalbum meiner Tochter zeige, solltet ihr ihre leuchtenden Augen sehen. Wir werden dann immer mit Fragen bombardiert „Wie war das denn eigentlich damals?“ und wir schwelgen gerne wieder in Erinnerungen an diesen besonderen Tag.
Und wenn Ihr euch für ein Fotobuch entscheiden solltet, wählt bitte ein qualitativ hochwertiges und nicht ein „billiges“ von der Stange. Hier zahlt sich gute Qualität aus, was besonders der Haltbarkeit über viele Jahrzehnte hinweg zugutekommt. Lasst euch vom Profi beraten, oder noch besser, lasst es ihn gleich gestalten. Er kennt sich damit aus und ihr habt keine Arbeit damit. Bei der Vorbesprechung zu eurer Hochzeit zeige ich euch Muster von exklusiven Büchern und welche Möglichkeiten es gibt, Bilder beeindruckend an einer Wand zu präsentieren.
Wieviel gebt ihr für eure Hochzeit aus?
Wieviel wird euch das Essen und die Getränke an diesem Abend kosten? Die meisten Paare sparen hier selten, hier wird geklotzt und nicht gekleckert 😉 Da können bei 50-100 Gästen schnell mal ein paar Tausender eingeplant werden. Und das ist auch gut so! Es ist und bleibt aber trotzdem ein Vergnügen für ein paar Stunden. Ich gebe zu, ich bin ein großer Fan von gutem Essen, da ich selber leidenschaftlich koche. Einem gepflegten Rotwein bin ich auch nicht gerade abgeneigt. Was es allerdings bei eurer Hochzeit zum Essen & Trinken gegeben hat, daran wird sich in ein paar Jahren wahrscheinlich keiner mehr erinnern oder gar darüber sprechen.
Das Ambiente, das tolle Brautpaar, die Party, die Stimmung, die Emotionen das wird es sein, woran man sich gerne erinnert. Das muss der Fotograf authentisch, detailliert, kreativ und stimmungsvoll einfangen! Wollt ihr die Fotos, die euch euer Leben lang begleiten sollen dem Zufall oder einem Amateur überlassen?
Wieviel verdient ein Fotograf eigentlich?
Ein guter und seriöser Fotograf, der Familie hat und davon leben möchte, kann es sich unmöglich leisten, am Samstag eine 10 Stunden Hochzeitsreportage, unter 1500,- eigentlich 2500,- anzubieten. Warum das so ist? Das hört sich doch gar nicht so wenig an. Die Arbeitszeit des Hochzeitsshootings begrenzt sich nicht nur auf die gebuchten 10 Stunden. Da kommt für die Vorbereitung, Anfahrt, Bildbearbeitung usw. noch einmal mindestens das Doppelte an Zeitaufwand dazu. Nicht dass ihr glaubt, ich habe dann einen realen durchschnittlichen Stundenlohn von € 150,-. Realistischer Weise kann man nicht mehr als 20-30 Hochzeiten im Jahr fotografieren, das ist schon recht hoch gegriffen. 80 Prozent aller Trauungen finden von Mai bis September und am Samstag statt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Erweitern wir mal von April bis Oktober, dann macht das ca. 30 Wochenenden. 3 Termine fallen weg, man möchte ja auch mal 14 Tage in den Urlaub fahren. Ein Wochenende opfere ich dem 70. Geburtstag meiner Mutter und ein Wochenende der Firmung meiner Tochter. Einladungen meiner Freunde schlage ich alle aus und krank werden ist sowieso nicht. Dann bleiben mögliche 25 Shootings, bei voller Auslastung übrig. 25 x € 1500,- würden € 37.500,- im Jahr Umsatz ausmachen. Was der Staat und Sozialversicherung dann davon noch haben will, wisst ihr ja selber 😉 Notwendige Investitionen in Kameraausrüstung, Blitze, Rechner, Software, Festplatten, Werbung, Website, Buchhaltung, Organisation, Weiterbildung usw. müssen wir alles noch abziehen. Da bleibt nicht mehr viel übrig. Ohne zusätzliche Fotoaufträge, die ich unter der Woche für diverse Firmenkunden mache, ginge das unmöglich. Jemand der wesentlich weniger für eine Hochzeit verlangt, kann dies eigentlich nur nebenberuflich oder als Hobby tun.
Darum ist ein professioneller Fotograf für euch der Richtige!
Aber jammern ist mir fremd, ich mach das ja, weil ich meine Arbeit liebe und ich euch eine bleibende, wertvolle Erinnerung mitgeben will. Hier liegt die Betonung auf bleibend & wertvoll! Gebt der Wahl eures Hochzeitsfotografen den richtigen Stellenwert, denn er ist es wert! Dann seid ihr auch nicht im Nachhinein enttäuscht. Denn das Einzige was von eurer Hochzeit über Jahre hinweg fühlbar und sichtbar bleibt, werden eure Ringe und eure Fotos in einem tollen Hochzeitsbuch sein 😉
Neueste Beiträge
- Hochzeitsgschichtl Gerda & Kevin
- Hochzeitsgschichtl Susanne & Herbert
- Hochzeitsgschichtl Christine & Josef
- Alles neu, bei meinem Lieblingskunden Service&More!
- 360° Timelapse vom Mitarbeiter Shooting bei FH Technikum Wien
- Dressyourbusiness – Filmproduktion, Produktvideo
- Hochzeitsgschichtl Melanie & Jan
- Hochzeitsgschichtl Katharina & Lukas
- Hochzeitsgschichtl Katrin & Florian
- Yoga ist auch eine prima Sache!
- Älter werden kann doch Spaß machen
- Ich habe Besuch bekommen
- Felix Büchele- Felixfoto, About Me Video…
- Warum die schönsten Momente eurer Hochzeit in ein Buch oder an die Wand müssen?
- Was darf ein guter Hochzeitsfotograf kosten?
- Wie findet ihr den richtigen Hochzeitsfotografen für euch?
- Blitzen bei der Hochzeit, ist das professionell?
- Hochzeitsgschichtl Sabine & Christian
- Hochzeitsgschichtl Karin & Stephan
- Fotoshooting Manufactum in Wien am Hof